_____ ______ _____ _ _ _______ _____ | __ \| ____/ ____| | | |__ __/ ____| | |__) | |__ | | | |__| | | | | (___ | _ /| __|| | | __ | | | \___ \ | | \ \| |___| |____| | | | | | ____) | Die Seite ohne Links! |_| \_\______\_____|_| |_| |_| |_____/
----------------------------------(Best viewed with [Telnet]!)--
rechts/[Telnet] Rubriken:
----------------------------------------------------------------
TELNET /\
\|
Du hast die Nase voll von diesen Weichei-Browsern? |
Du willst endlich wie ein richtiger Mann ins Internet? |[Heimat]
|[Ich]
Dann ist TELNET genau das richtige fur Dich! |[Seefahrt]
Die Vorteile auf einen Blick: |[Spiele]
|[Indien]
- ganz protokollnaher Zugang |[WWW]
- absolut portables Interface |[Kontakt]
- kein langes Konfigurieren +[Telnet]
- kein überflüssiges Klicki-Bunti-Interface |[Verzeichnis]
- keine Bandbreitenverschwendung |
- keine Sicherheitslecks, nur das, was Du selbst tippst |\
- und cool, man. \/
Während andere Leute ihren Seiten mit etwas Unnützem wie HTML
vollstopfen sind RECHTS ganz auf TELNET abgestimmt. Dazu braucht
es drei Schritte:
1) Telnet starten. (Wie das geht, brauche ich Dir ja nicht zu
erklären.) ((Die, die ihre Finger nicht vom Browser lassen
können, sollten telnet:// in die Adresszeile eigeben.))
2) Verbindung aufbauen. Zu hirnreck.de auf Port 80. (Ganz
Schlaue konnen noch einen logfile starten.) ((Die, die ihre
Finger nicht vom Browser lassen konnten und jetzt mit dem
hervorragenden MS Telnet arbeiten dürfen, können
"o hirnreck.de 80" eingeben.))
3) Tippen:
GET /Heimat HTTP/1.1
Host: hirnreck.de
^
|Hier steht ein Return. Anders gesagt, der Server wartet
auf eine Leerzeile, bevor er antwortet.
So. Das wars. Statt /Heimat kannst Du natürlich auch einen
anderen RECHTS einsetzen.
Die meisten Server haben mieserweise ein Timeout von nur wenigen
Sekunden. Wundere Dich also nicht, wenn Du rausgeworfen wirst.
Da heisst es schnell tippen und lesen oder die Verbindung neu
aufbauen.
Bilder sind ein Problem, aber uu-codierte Archive gehen, also
statt *.jpg einfach *.uue eingeben, aus dem Log in eine Datei
speichern, entpacken, fertig.
----------------------------------------------------------------
Letzte Aenderung: Freitag, 01. Oktober 2010 12:04:11